Suche einschränken:
Zur Kasse

21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Chittagong Shipwreck

Leggewie, Claus
Chittagong Shipwreck
Fotografien und Filmaufnahmen von Abwrackwerften in Südasien zeugen von einem andauernden arbeits- und umweltpolitischen Skandal. 80 Prozent des Welthandels werden von Schiffen transportiert, vier von fünf dieser Schiffe werden am Ende ihres Lebens in Asien verschrottet. Chittagong Schiff­bruch erläutert die Hintergründe des globalen Schiffsverkehrs, beleuchtet die Vorgänge in einer Werft am Strand nördlich der Metropole in Bangladesch und pro...

CHF 35.50

Reparationen

Leggewie, Claus
Reparationen
Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie skizziert in diesem Buch den schicksalhaften Weg Algeriens von der Kolonialzeit bis heute unter verschiedenen Blickwinkeln, insbesondere im Dreiecksverhältnis Algerien-Frankreich-Deutschland. Der Wechsel von persönlichen Begegnungen und Erlebnissen, von Reportagen mit politischer und sozialwissenschaftlicher Analyse lassen beim Lesen keine Müdigkeit aufkommen. Schlaglichter auf die frühe Kolonialisieru...

CHF 35.50

Chittagong Schiffbruch

Leggewie, Claus
Chittagong Schiffbruch
Fotografien und Filmaufnahmen von Abwrackwerften in Südasien zeugen von einem andauernden arbeits- und umweltpolitischen Skandal. 80 Prozent des Welthandels werden von Schiffen transportiert, vier von fünf dieser Schiffe werden am Ende ihres Lebens in Asien verschrottet. Chittagong Schiff­bruch erläutert die Hintergründe des globalen Schiffsverkehrs, beleuchtet die Vorgänge in einer Werft am Strand nördlich der Metropole in Bangladesch und pro...

CHF 35.50

Die Visegrád-Connection

Leggewie, Claus / Karolewski, Ireneusz Paweł
Die Visegrád-Connection
Als sich am 15. Februar 1991 die Staatsoberhäupter von Ungarn, Polen und der damaligen Tschechoslowakischen Republik in Visegrád auf dem Königsberg informell treffen, um sich künftig untereinander abzustimmen, ahnt niemand, welche Macht von dieser Verbindung drei Jahrzehnte später ausgehen könnte. Heute haben sich in diesen Staaten oligarchische und autokratische Tendenzen festgesetzt, und auf EU-Ebene ist das Bündnis, teilweise in Kooperation...

CHF 27.90

Jetzt!

Leggewie, Claus
Jetzt!
Wie wir Populisten, Autokraten und Rassisten entgegen treten können. Es stapeln sich die Abhandlungen darüber, warum »Populisten auf dem Vormarsch« sind und wie »Demokratien sterben«. Einem guten Dutzend neuer Autokraten rund um den Globus ist es gelungen, mit trivialem Gerede, überraschenden Coups und unsäglichen Drohungen alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Trump und Co. auf allen Kanälen: Gebannt verfolgen auch Kritiker deren Schachzüge...

CHF 15.50

Nach dem Verfassungsschutz

Leggewie, Claus / Meier, Horst
Nach dem Verfassungsschutz
Seit dem NSU-Skandal steckt der Verfassungsschutz in einer tiefen Vertrauens- und Sinnkrise. Zahlreiche Untersuchungsausschüsse brachten Erschreckendes zu Tage. Doch längst sind nicht alle Fragen zur Verstrickung des Dienstes ins Neonazi-Milieu beantwortet. Claus Leggewie und Horst Meier analysieren den "Verfassungsschutz" als Fehlkonstruktion der westdeutschen Demokratiegründung - und entwerfen eine Alternative zu einem nutzlosen bizarren Geh...

CHF 21.90

Die Konsultative

Leggewie, Claus / Nanz, Patricia
Die Konsultative
Demokratie in der Krise? Politikverdrossenheit allerorten? Verhöhnung und Wut der Bürger wie bei Stuttgart 21? Das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen fordern immer mehr Bürger Mitspracherechte und Gestaltungsmacht. Großprojekte wie die Energiewende bedürfen der Unterstützung aller, und dazu müssen auch tatsächlich alle im Vorhinein einbezogen werden. An vielen Orten beratschlagen engagierte Bürger nun zum Beispiel über den T...

CHF 17.50

50 Jahre '68

Leggewie, Claus
50 Jahre '68
Das Attentat auf Rudi Dutschke, die Studentenproteste, der Vietnamkrieg - das Stichwort '68 löst unmittelbar Assoziationen aus. Im Nachhinein wurde eine ganze Generation danach benannt. Während Städte wie Berlin und Frankfurt eng mit der 68er-Bewegung verbunden sind, wird Köln in diesem Zusammenhang kaum je erwähnt. »Paris brennt - Köln pennt«, klagte gar ein 68er-Graffiti auf einer Hauswand. Aber war da wirklich nichts? Der renommierte Polito...

CHF 14.50

André Gorz und die zweite Linke

Leggewie, Claus / Stenke, Wolfgang / Moldenhauer, Eva
André Gorz und die zweite Linke
Als Kritiker des Kapitalismus und der Wachstumsideologie, Vordenker einer politischen Ökologie und Atomgegner sowie als unorthodoxer Soziologe der Arbeitswelt hat André Gorz in gut zwanzig Büchern seine Ideen entfaltet. Als einer der Ersten forderte er ein »bedingungsloses« Grundeinkommen. Vollständig wird das Bild dieses außergewöhnlichen Mannes allerdings erst, wenn man seine Biographie in den Blick nimmt, in der sich der drangsalierte öster...

CHF 19.90

Global Pop

Leggewie, Claus / Meyer, Erik
Global Pop
Global Pop" beschreibt in mehr als vierzig Beiträgen das Phänomen "Weltmusik" in seiner ganzen Breite, ordnet es historisch ein und schließt es an aktuelle kulturwissenschaftliche Diskussionen an. Das Buch führt in zentrale Begriffe ein und bietet eine anschauliche Beschreibung von charakteristischen Akteuren und musikalischen Genres. Neben den Künstlern gilt das Interesse auch exemplarischen Figuren, die für die Vermittlung von Weltmusik steh...

CHF 59.50

Zukunft im Süden

Leggewie, Claus
Zukunft im Süden
Die Krise des Südens, die auch eine Midlife-Krise der gesamten EU ist, muss zum Ausgangspunkt einer grundlegenden Reform werden, die die Erweiterung und Vertiefung der Union in einem neuen, euro-mediterranen Regionenverbund betreibt.' Gegen die vorherrschende Fatalität des Scheiterns setzt der Politik- und Kulturwissenschaftler Claus Leggewie einen realutopischen Gegenentwurf: eine neue Vision von Europa rund ums Mittelmeer. Eine neu verfasst...

CHF 22.90

Politische Zeiten

Leggewie, Claus
Politische Zeiten
Politische Autobiografie und deutsche ZeitgeschichteIn Claus Leggewies Autobiografie spiegelt sich der Lebenslauf vieler Altersgenossen: kosmopolitisch, ökologisch engagiert, querdenkend haben sie Deutschland entscheidend mitgeprägt. In der Schilderung von Schlüsselszenen setzt sich etwas zusammen, das im Rückblick gern Entwicklung genannt wird, das er allerdings auch von Zufällen, Brüchen und Gefährdungen geprägt sieht. Da spürt der Kölner Ju...

CHF 35.50

Anti-Europäer

Leggewie, Claus
Anti-Europäer
Die Griechenland-Krise und die mangelnde Handlungsbereitschaft im Umgang mit den Flüchtlingen haben nachdrücklich gezeigt, dass es um die Europäische Union derzeit nicht allzu gut bestellt ist. Parallel zu diesen internen Problemen mehren sich Stimmen unterschiedlichster Provenienz, die Europa attackieren und europäische Werte infrage stellen: Identitäre wie der Massenmörder Anders Breivik, Dschihadisten wie der Syrer Abu Musab al-Suri, »Euras...

CHF 22.50

Die Türkei und Europa

Leggewie, Claus
Die Türkei und Europa
Der Band präsentiert die Positionen der alten, im Herbst 2002 wiederaufgeflammten Debatte darüber, ob und unter welchen Bedingungen die Türkei Mitglied der Europäischen Union werden kann. Namhafte deutsche und türkische Autoren stellen dabei jeweils verschiedene Aspekte in den Vordergrund: den kulturellen (und geographischen) Kern Europas, seine demokratische, auf Respektierung der Menschen- und Bürgerrechte zielende politische Kultur, das öko...

CHF 18.50

Verbot der NPD oder Mit Nationaldemokraten leben?

Leggewie, Claus / Meier, Horst / Leggewie, Claus / Meier, Horst / Pfahl-Traughber, Arnim / Seils, Christoph / Busch, Heiner / Morlok, Martin / Münch, Ingo von / Dreier, Ralf / Groh, Kathrin / Wassermann, Rudolf / Preuß, Ulrich K. / Ladeur, Karl-Heinz / Narr, Wolf-Dieter / Buntenbach, Annelie / Wagner, Bernhard / Grimm, Dieter / Mommsen, Hans / Bracher, Karl Dietrich / Benda, Ernst / Neumann, Volker
Verbot der NPD oder Mit Nationaldemokraten leben?
Im Frühjahr 2002 wird das Bundesverfassungsgericht die Anträge von Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag prüfen, ob ein Verbot der NPD geboten ist. Muß man mit Nationaldemokraten leben, muß man sich NPD-Aufzüge gefallen lassen, soll die antisemitische Hetze eines Horst Mahler im Internet geduldet werden?Der Band enthält abwägende und kritische Beiträge von prominenten Verfassungsrechtlern, Historikern und Sozialwissenschaftlern zu dieser Fr...

CHF 8.90

Das Ende der Welt, wie wir sie kannten

Leggewie, Claus / Welzer, Harald
Das Ende der Welt, wie wir sie kannten
Über Klimakultur und die Erneuerung der Demokratie. Finanz- und Wirtschaftskrise, Klimawandel, schwindende Ressourcen und der Raubbau an der Zukunft der kommenden Generationen bilden einen beispiellosen sozialen Sprengstoff. Die Analyse der sich auftürmenden Krisen zeigt, wie Demokratien dabei unter die Räder kommen, wenn sie nicht radikal erneuert werden und den Weg aus der Leitkultur der Verschwendung finden.

CHF 14.50

Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften

Leggewie, Claus / Zifonun, Darius / Lang, Anne / Siepmann, Marcel / Hoppen, Johanna
Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften
Die Entstehung der Kulturwissenschaften hat das Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren gehörig in Bewegung gebracht. Neue transdisziplinäre und zunehmend auch transkulturelle Wissensordnungen bilden sich heraus, eine Vielzahl neuer Studiengänge wurde ins Leben gerufen. Doch was ist eigentlich der Kern der »Kulturwissenschaften«?Mit diesem Nachschlagewerk liegt nun erstmals ein Kompendium vor, das nicht nur eine allgem...

CHF 35.50

Das konvivialistische Manifest

Leggewie, Claus / Adloff, Frank
Das konvivialistische Manifest
Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen.Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet da...

CHF 11.90